Eine Freundschaftsbank – das klingt nach einem Ort, wo man gerne Platz nehmen möchte.
Bereits an mehreren Grundschulen in Deutschland ist die „Freundschaftsbank“ als Projekt verwirklicht worden. Was soll die Bank bewirken? Farblich von den Kindern gestaltet, kann eine Freundschaftsbank unter den Schülern nicht nur Zugehörigkeit und Empathie stärken, sie stellt auch ein einmaliges, ikonisches Symbol von Freundschaft dar, wo es wenig Worte braucht – sondern nur Handeln.
Elsa hilft hat sich gemeinsam mit der Schulleitung der Heinrich-Schmitz-Schule in Ratingen-Lintorf dieser schönen Idee angeschlossen und daraus ein eigenes, individuell gestaltetes Projekt ins Leben gerufen.
Der Kontakt zu Elsa hilft entstand durch Stefanie Regenhardt, Geschäftsführerin der bhm, ihre Tochter Charlotte besuchte bis zum Sommer 2025 die Klasse 4a der Grundschule.
Natürlich haben die Kinder der Klasse 4a, der „Fuchsklasse“, gerne zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Momm die Gestaltung der Freundschaftsbank übernommen.
Als Motto und Name für die neue Freundschaftsbank wurde das Leitbild der Schule „Gemeinsam Wachsen Lernen“ gewählt.
Am 17. September wurde die Bank offiziell eingeweiht. Auf dem Schulhof hat sie einen schönen Platz unter einem Baum gefunden. Als Dankeschön hatte Schulleiterin Britta Brockmann für alle anwesenden Elsa hilft-Mitglieder eine Tüte Glücksherzen verschenkt. So perfekt ausgestattet konnten Stefanie Regenhardt, Renate Hirschmann und Michael Hauler einige spontane Reaktionen der Kinder auf die neue Attraktion einfangen.
Ein Mädchen sitzt bereits alleine auf der Freundschaftsbank. Renate Hirschmann nutzt den Augenblick und setzt sich spontan dazu. Ein kurzer Moment der Stille. Und was kommt jetzt? Die Schülerin hat sofort eine Antwort parat: „Komm‘, wir spielen ‚SchnickSchnackSchnuck‘“.
Wenig später nimmt ein Junge auf der Bank Platz. Als Renate Hirschmann ihn fragt, warum er dort sitzt, ist die Antwort so bestechend logisch wie auch entwaffnend ehrlich: „Ich wollte mal sehen, was passiert und ob jemand kommt.“
Ein tolles Echo. Und schön zu sehen, wie frei und kreativ die Kinder die Bank annehmen.
Wir hoffen, dass noch jede Menge Schönes passiert und das alle Schülerinnen und Schüler sehr viel Freu(n)de mit dieser Bank haben!
Hinweis:
Ein besonderer Dank geht an Michael Hauler von Elsa hilft, der für dieses Projekt auf eigene Kosten Farben und Materialien beschafft hat, sowie die Grundierung und den grün-blauen Voranstrich übernommen hat.
Danke, lieber Michael!




